Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Unsere diesjährigen Kids der PTS Mattsee machten sich am Freitag, 22. 11. 2024 – ausgerüstet mit unterschiedlichsten Arbeitsaufträgen – auf den Weg zur BIM Salzburg, um sich über ihre zukünftigen Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Jugendlichen erhielten so die Gelegenheit, sich bei zahlreichen Aussteller*innen über die verschiedensten Ausbildungsberufe bzw. Lehrstellen zu erkundigen.

Jene Schüler*innen, die doch eine schulische Laufbahn anstreben werden, informierten sich bei Präsentatorinnen und Präsentatoren der unterschiedlichen Schultypen über das schier grenzenlose Angebot an Schwerpunktzweigen an den weiterführenden Schulen.

Ziel des ReACTION Trainings ist es ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass Mobilität, egal ob als Fußgänger, am Fahrrad, mit dem Moped, auf dem Motorrad oder im Auto Verantwortung für sich selbst und für andere Menschen mit sich bringt. Junge Fahranfänger sollen so für die Gefahren von Ablenkung und Alkohol am Steuer sensibilisiert werden.

Ablenkung im Straßenverkehr ist mittlerweile die häufigste Unfallursache. Über 40 % der Unfälle mit Personenschaden sind auf Unachtsamkeit und Ablenkung zurückzuführen.

Neben theoretischen Inputs und Informationen zum Thema konnten die Kids am Reaktionssimulator realistische Verkehrssituationen erleben und die Auswirkungen von Ablenkung durch Smartphones auf den Anhalteweg testen. Der Andrang auf den Simulator war groß.

Mit solchen und ähnlichen Sätzen dürfen sich Veganerinnen und Veganer immer wieder auseinandersetzen. Am Mittwoch, 20. November, durfte sich unsere Tourismusgruppe davon überzeugen, dass die vegane Ernährung weit mehr bietet als Obst und Gemüse. Denn auch hier dürfen Weihnachtskekse und Lebkuchen zur besinnlichen Zeit nicht fehlen. Wie diese besonders schmackhaft werden und vor allem, dass die Herstellung ganz einfach und oft noch preiswerter ist – das durften wir im Workshop „Vegane Weihnachtsbäckerei“ von „Julia’s pflanzliche Welt“ lernen.

Am Ende hatten alle nicht nur süße Leckereien, sondern auch die Erkenntnis, dass vegan backen gar nicht so anders ist.

Und eins war klar: Weihnachten schmeckt auch ohne Ei und Butter.

Am 8. und 9. November 2024 fand der diesjährige TAG DER LEHRE der Salzburg AG statt. Jedes Jahr erhalten dabei alle interessierten Schüler*innen die Gelegenheit das Unternehmen Salzburg AG und die Ausbildungsberufe kennen zu lernen.

Lehrlinge und Lehrlingsausbildner*innen gaben auch heuer wieder einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe und führten unsere Jugendlichen durch die Lehrwerkstatt.

Am 7. November lud die Landesberufsschule Obertrum zum alljährlichen Tag der Tourismuslehre.

Tourismusinteressierte Schülerinnen und Schüler konnten in mehreren Stationen theoretische und praktische Einblicke zu den verschiedenen Lehrberufen gewinnen.

Vom Cocktail „shaken“, über Rollenspiele an der Rezeption bis hin zu den außerordentlich leckeren Kostproben aus der Küche – hier war für jeden etwas dabei.

Unsere kleine „Rosalie“ ist eine Findlingskatze und bereichert das Schulleben an der PTS Mattsee.

Leider hat sich Rosalies Familie noch immer nicht gemeldet. Martina hat die kleine, süße Prinzessin daher derzeit in die „Heimpflege“ übernommen. Rosalie ist natürlich auch in der Tiersuchdatenbank des Landes Salzburg registriert.

... unter diesem Motto stand die diesjährige Aktion "Gräberpflege" der Religionsgruppe der PTS Mattsee. 

Am Mattseer Ortsfriedhof wurden ausgewählte, "verlassene" Gräber – unter der fachkundigen Anleitung der Lehrkraft Gabriele Wührer-Silberer – gepflegt und verschönert.  

Bei schönstem Herbstwetter waren die Schüler*innen mit Eifer bei der Sache und packten kräftig mit an. Im Nu waren die uns anvertrauten Gräber auf Vordermann gebracht und alle Beteiligten hatten das angenehme Gefühl etwas Gutes getan zu haben.

…. und weiter geht’s mit der Berufsorientierung, dieses Mal in einem Kosmetik- und Fußpflegestudio, wo uns zwei Kosmetikerinnen herzlich empfangen haben.

Während wir viele interessante Infos über die Lehrberufe Kosmetikerin und Fußpflegerin erfuhren, durften die Mädls bei einer Fußmassage, Gesichtsreinigung und Gesichtspflege, Maniküre, Kopfmassage und Farb- und Stilberatung so richtig relaxen und die Seele baumeln lassen.

Zudem erhielten wir einen Einblick in die aufregende Welt der Tätowierer und Piercer.

img 20241021 wa0019

 

Im Herbst, wenn die Sonne golden scheint,
buntes Laub im Winder weht und vereint.
Mit Freude sammeln wir die Farbenpracht,
gestalten Kunstwerke, die der Wind entfacht.

… diese Kunstwerke möchten wir mit euch teilen!!!

Am Mittwoch, den 16. Oktober fand im Europark ein FLASHMOB anlässlich des „World Restart a Heart Day“ statt. Der „World Restart a Heart Day“ ist eine globale Initiative, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Laienreanimation zu schärfen und somit die Überlebensraten von Patientinnen und Patienten mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand weltweit zu erhöhen.

Der plötzliche Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Alle fünf Sekunden stirbt ein Mensch daran, was mehr als 6 Millionen Todesfälle jährlich bedeutet. Der Großteil der Herzstillstände ereignet sich im häuslichen Umfeld. In fast 40 % aller Fälle ist eine weitere Person anwesend.

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee