Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Unsere kleine „Rosalie“ ist eine Findlingskatze und bereichert das Schulleben an der PTS Mattsee.

Leider hat sich Rosalies Familie noch immer nicht gemeldet. Martina hat die kleine, süße Prinzessin daher derzeit in die „Heimpflege“ übernommen. Rosalie ist natürlich auch in der Tiersuchdatenbank des Landes Salzburg registriert.

... unter diesem Motto stand die diesjährige Aktion "Gräberpflege" der Religionsgruppe der PTS Mattsee. 

Am Mattseer Ortsfriedhof wurden ausgewählte, "verlassene" Gräber – unter der fachkundigen Anleitung der Lehrkraft Gabriele Wührer-Silberer – gepflegt und verschönert.  

Bei schönstem Herbstwetter waren die Schüler*innen mit Eifer bei der Sache und packten kräftig mit an. Im Nu waren die uns anvertrauten Gräber auf Vordermann gebracht und alle Beteiligten hatten das angenehme Gefühl etwas Gutes getan zu haben.

…. und weiter geht’s mit der Berufsorientierung, dieses Mal in einem Kosmetik- und Fußpflegestudio, wo uns zwei Kosmetikerinnen herzlich empfangen haben.

Während wir viele interessante Infos über die Lehrberufe Kosmetikerin und Fußpflegerin erfuhren, durften die Mädls bei einer Fußmassage, Gesichtsreinigung und Gesichtspflege, Maniküre, Kopfmassage und Farb- und Stilberatung so richtig relaxen und die Seele baumeln lassen.

Zudem erhielten wir einen Einblick in die aufregende Welt der Tätowierer und Piercer.

img 20241021 wa0019

 

Im Herbst, wenn die Sonne golden scheint,
buntes Laub im Winder weht und vereint.
Mit Freude sammeln wir die Farbenpracht,
gestalten Kunstwerke, die der Wind entfacht.

… diese Kunstwerke möchten wir mit euch teilen!!!

Am Mittwoch, den 16. Oktober fand im Europark ein FLASHMOB anlässlich des „World Restart a Heart Day“ statt. Der „World Restart a Heart Day“ ist eine globale Initiative, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Laienreanimation zu schärfen und somit die Überlebensraten von Patientinnen und Patienten mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand weltweit zu erhöhen.

Der plötzliche Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Alle fünf Sekunden stirbt ein Mensch daran, was mehr als 6 Millionen Todesfälle jährlich bedeutet. Der Großteil der Herzstillstände ereignet sich im häuslichen Umfeld. In fast 40 % aller Fälle ist eine weitere Person anwesend.

Bereits zum zweiten Mal wurden die Schüler*innen des Cluster Dienstleistungen der Polytechnischen Schule Mattsee in den Arabella Jagdhof am Fuschlsee eingeladen.

Den Auftakt unseres Betriebsbesuches bildete eine Vorstellung des Hotels und der Lehrberufe, die im Arabella Jagdhof angeboten werden.

Im Anschluss daran durften wir den 3-Hauben-Koch Johannes Fuchs kennenlernen. Unter seiner Anleitung bereiteten unsere Schüler*innen eine deliziöse Vorspeise aus Lachsforelle und Wasabieis zu, die nicht nur unseren Gaumen, sondern auch unsere Augen erfreute.

hieß es für die Kids des Fachbereichs Tourismus

Unsere erste Italienisch Stunde in diesem Schuljahr bot die „LECKERE“ Gelegenheit der Zubereitung einer ORIGINAL italienischen Pizza … das Erlernen der ersten italienischen Vokabeln kam dabei nicht zu kurz.

Nach dem Zubereiten des Teigs schleuderten wir - wie die Profis - den Pizzateig durch die Luft. Zum Glück landete kein Teig an der Decke.

Die Vorfreude auf das gemeinsame Verspeisen unserer „Eigenkreationen“ war groß, als der köstliche Duft durch das Klassenzimmer zog.

Zum Abschluss unserer Orientierungsphase mit jeder Menge Betriebsbesuchen, Workshops, etc. sammelten unsere Kids erste PRAKTISCHE Erfahrungen in der Arbeitswelt.

Innerhalb von vier Berufspraktischen Tagen konnten die Kids in ein oder zwei Betrieben nach Wahl ihren Wunschlehrberuf „an der Front“ kennenlernen und herausfinden, ob sie sich eine Lehre in diesem Bereich vorstellen können. Wie vielfältig die Berufswünsche unserer Schüler*innen sind, dokumentieren die Fotos.

Wir gratulieren jenen Kids, die bereits jetzt den Grundstein für einen fixen Lehrplatz legen konnten und bedanken uns ganz HERZLICH bei unseren Partnerunternehmen, die immer wieder ihre Türen und Tore für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mattsee öffnen.

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee