Schüler*innen lernen Leben retten - Projekt „KIDS SAVE LIVES“
Die Initiative „Kids Save Lives“ von Rotem Kreuz, Jugendrotkreuz und Uniklinikum Salzburg lehrt unseren Schüler*innen die Wiederbelebungsmaßnahmen nach einem Herz-Kreislaufstillstand.
Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand gilt in der westlichen Welt als dritthäufigste Todesursache.
In Österreich erleiden pro Jahr ca. 12.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand, etwa 10.000 Menschen davon versterben.
Die PTS MATTSEE … immer am Puls der Zeit
Ein funkelnagelneuer Beamer BenQ MH733, 17 höhen- und neigungsverstellbare 22 Zoll DELL Monitore und 17 DELL OptiPlex 7010 PC mit 512 GB SSD, i5 13th Gen, 8 GB RAM werden in Kürze den EDV Raum 1 der PTS Mattsee „schmücken“ und unsere Schüler*innen – aber natürlich auch die Lehrkräfte – „verzücken".
Wir sagen DANKE für das großzügige Sponsoring an die Marktgemeinde Mattsee und an all unserer Sprengelgemeinden!
HOMEMADE BREAD – EASY FOR US!
Dank Resy Strasser vom Korndoblerhof ist auch das Brotbacken zukünftig für die Tourismusgruppe ein Kinderspiel. Binnen kürzester Zeit wurden Bauernbrot, Salz- und Wachauer Weckerl, Weißbrot, Pizzaring und ein Nuss-Zimtstern hergestellt.
Wir bedanken uns herzlich bei Resy Strasser für den lehrreichen Vormittag!
Ein HIGHLIGHT im Unterrichtsjahr – der TAG DER OFFENEN TÜR der PTS Mattsee
Am 20. Dezember 2023 fand unser diesjähriger TAG DER OFFENEN TÜR statt. Wir durften circa 120 Schüler*innen aus der MS Mattsee, der MS Obertrum und der SMS Seekirchen sowie zahlreiche weitere Jugendliche aus verschiedenen Mittelschulen rund um Mattsee, bei uns im Haus begrüßen. Auch einige Eltern/Erziehungsberechtigte nutzten die Gelegenheit am Tag der offenen Tür einen Einblick in den Schulalltag der PTS Mattsee zu erhalten.
Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können (Jean Jaurès)
Den Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee in Kooperation mit der Flachgauer Tafel Mattsee und – den zahlreichen großen und kleinen Christkindl aus nah und fern – ist es auch im dritten Jahr des Bestehens der Weihnachtswunschbaumaktion wieder gelungen, anderen Kindern/Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hoffnung zu geben.
Über 220 liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke – vom super-soften Kuscheltier über eine elfengleiche Ballett-Barbie oder eine zauberhafte „ERGO BAG“ Schultasche für Mädchen bis hin zu den trendigsten Pflegeprodukten, Harry Potters Hogwarts Schloss, einem super-coolen, neongrünen Jungs Fahrrad oder einem funkelnagelneuen, sofort einsatzbereiten Laptop – verzauberten auch heuer wieder unzählige Beschenkte und sorgten damit für leuchtende Kinderaugen und ein magisches Weihnachtsfest.
#GEMEINSAM GUTES TUN
Im Rahmen des Berufs- und Lebenswelt (BuL) Unterrichts organisierten die Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee unter der Leitung von Prof. Hamzic eine Spendenaktion für den TIERSCHUTZHOF PFOTENHILFE Lochen.
Die PTS Mattsee spielt Christkind
Die Schüler*innen der PTS Mattsee möchten auch heuer wieder ein Stück Geborgenheit vermitteln und gestalteten den „Weihnachtswunschbaum 2023“ am Marktplatz in Mattsee.
Helfen Sie uns nun bitte dabei, das Weihnachtsmärchen von Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Handicap und Familien, die mit schweren Schicksalsschlägen (weiter)zu leben lernen müssen, ein Stück weit wahr werden zu lassen und erfüllen Sie einen der Weihnachtswünsche des „Wunschbaumes“.
Notieren Sie die Nummer „Ihres“ Beschenkten auf dem Paket und bringen Sie dieses anschließend zu uns an die PTS Mattsee.
Ihr Geschenk kann während der allgemeinen Öffnungszeiten der Schule (Montag bis Donnerstag von 07:15 bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:15 bis 12:30 Uhr) an der PTS Mattsee abgegeben werden.
Gerne stehen wir auch für die Vereinbarung eines individuellen Abgabetermins zur Verfügung (06217 7065-10). Spätester Abgabetermin für Ihr Paket ist Montag, 18. 12. um 18:30 Uhr.
„Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun … aber gewiss etwas GUTES!“
Lassen Sie uns also auch heuer wieder ein Stern in dunkler Nacht sein und ein magisches Leuchten in die Augen der vielen Beschenkten zaubern.
Schulbuffet mit Herz – Spendenaktion für die Pfotenhilfe Lochen
Unter der Leitung der engagierten Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Handel/Büro wurde das erste Schulbuffet dieses Schuljahres erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese innovative Initiative wurde in enger Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Fachbereichs Tourismus umgesetzt. Das reichhaltige Angebot umfasste verschiedenste Leckereien, darunter köstliche belegte Brötchen, verlockende Donuts, delikate Schichtdesserts, verführerische Kuchenstücke sowie selbstgemachte Mini-Pizzen.
#gemeinsame Zeit
„Lasst uns ein bisschen spazieren gehen …“
Etwas Neues, etwas „VerRÜCKTES“ ausprobieren – ein klein wenig Abenteuer, jede Menge Zeit um sich, seine Mitschüler*innen bzw. den eigenen Schulsprengel (noch) besser kennenzulernen und gaaanz viel Bewegung standen im Mittelpunkt unserer „WANDERNACHT“ – eine PREMIERE im Schuljahr 2023/24.
Am Mittwoch, 25. 10. endete der Fachbereichsunterricht bereits um 15:00 Uhr. WARUM??? Bereits um 15:45 Uhr brachen die ersten Schüler*innen und deren Begleitlehrkraft in Richtung Lauterbach/Nußdorf am Haunsberg – zum Ausgangspunkt für unsere geplante Nachtwanderung – auf.