Einfach verzaubernd … Arabella Jagdhof Resort ****
Bereits zum zweiten Mal wurden die Schüler*innen des Cluster Dienstleistungen der Polytechnischen Schule Mattsee in den Arabella Jagdhof am Fuschlsee eingeladen.
Den Auftakt unseres Betriebsbesuches bildete eine Vorstellung des Hotels und der Lehrberufe, die im Arabella Jagdhof angeboten werden.
Im Anschluss daran durften wir den 3-Hauben-Koch Johannes Fuchs kennenlernen. Unter seiner Anleitung bereiteten unsere Schüler*innen eine deliziöse Vorspeise aus Lachsforelle und Wasabieis zu, die nicht nur unseren Gaumen, sondern auch unsere Augen erfreute.
Buon appetito …
hieß es für die Kids des Fachbereichs Tourismus
Unsere erste Italienisch Stunde in diesem Schuljahr bot die „LECKERE“ Gelegenheit der Zubereitung einer ORIGINAL italienischen Pizza … das Erlernen der ersten italienischen Vokabeln kam dabei nicht zu kurz.
Nach dem Zubereiten des Teigs schleuderten wir - wie die Profis - den Pizzateig durch die Luft. Zum Glück landete kein Teig an der Decke.
Die Vorfreude auf das gemeinsame Verspeisen unserer „Eigenkreationen“ war groß, als der köstliche Duft durch das Klassenzimmer zog.
Die PTS Mattsee erobert die Arbeitswelt …
Zum Abschluss unserer Orientierungsphase mit jeder Menge Betriebsbesuchen, Workshops, etc. sammelten unsere Kids erste PRAKTISCHE Erfahrungen in der Arbeitswelt.
Innerhalb von vier Berufspraktischen Tagen konnten die Kids in ein oder zwei Betrieben nach Wahl ihren Wunschlehrberuf „an der Front“ kennenlernen und herausfinden, ob sie sich eine Lehre in diesem Bereich vorstellen können. Wie vielfältig die Berufswünsche unserer Schüler*innen sind, dokumentieren die Fotos.
Wir gratulieren jenen Kids, die bereits jetzt den Grundstein für einen fixen Lehrplatz legen konnten und bedanken uns ganz HERZLICH bei unseren Partnerunternehmen, die immer wieder ihre Türen und Tore für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mattsee öffnen.
Workshop AK “My future II”
Am 20. und am 27.09 besuchten die Schüler*innen des Clusters Dienstleistungen und Technik einen Workshop der Arbeiterkammer Salzburg zum Thema „My future II“.
Zu Beginn wurden unseren Schüler*innen die Aufgaben- und Wirkungsbereiche der Arbeiterkammer erklärt. Auch die Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Schulen, Lehre, Hochschulen, Kollegs, ….) in Österreich wurden gemeinsam erarbeitet.
Nach einer kurzen Pause - in der wir, seitens der AK Salzburg, gut verköstigt wurden, erarbeiteten die Jugendlichen in Teams ein BERUFSLEXIKON. Sie setzten sich mit den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, der Dauer unterschiedlicher Ausbildungen, dem jeweiligen Verdienst und verwandten (Lehr-)berufen auseinander und erstellten eine kreative Übersicht.
Die Inhalte des Workshops „My future II“ sollen den zukünftigen Fachkräften des Landes dabei helfen nähere Informationen über ihren (derzeitigen) Traumberuf zu erhalten. Ein weiterer Schritt in Richtung … … … BERUFSORIENTIERUNG!!!

Nationalratswahl
„Die größte Aufgabe der Demokratie,
ihr Ritual und ihr Fest,
ist die WAHL“
(Herbert G. Wells)
Der britische Schriftsteller und Historiker Herbert G. Wells sagte einst „Die größte Aufgabe der Demokratie – ihr Ritual und ihr Fest – ist DIE WAHL.“
Getreu dieser Aussage und des Artikels 1 der österreichischen Bundesverfassung „Österreich ist eine demokratische Republik, ihr Recht geht vom Volk aus“, simulierten die Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee im Vorfeld der Nationalratswahlen in Österreich den Ablauf eines Urnenganges.
Die PTS Mattsee erklimmt den Buchberg
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen!
(Johann Wolfgang von Goethe)
In der vierten Schulwoche war es endlich soweit – die, aufgrund von Schlechtwetter schon einmal verschobene, Wanderung auf den Buchberg stand an. Voller Motivation machten sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Begleitlehrkräfte auf den Weg ins „Gebirge“.
Querfeldein, über Stock und Stein, ging es durch den Wald hinauf auf den Buchberg. Unsere Lungen füllten sich mit jeder Menge frischer Luft und tankten viel Energie.