Polytechnische Schule Mattsee

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
Bertold BRECHT

Im Mai 2025 jährt sich die Befreiung des KZ-Systems Mauthausen-Gusen zum 80. Mal. Dies nahmen wir zum Anlass, um mit unseren Jugendlichen die Gedenkstätte zu besuchen und zur Sensibilisierung gegenüber Antisemitismus, Demokratiefeindlichkeit, Diskriminierung von Minderheiten, nationalsozialistischer Wiederbetätigung und Rassismus beizutragen.

Jeder Jugendliche sollte in seiner Schullaufbahn zumindest einmal das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen besichtigt haben, um die Erinnerung an diese Zeit – und die damit verbundenen Gräueltaten – aufrechtzuerhalten, Radikalisierung vorzubeugen und ein Bewusstsein gegen totalitäre Strömungen zu entwickeln.

Aufgeteilt in drei Gruppen wurde unseren Schüler*innen die Geschichte des Lagers anhand mehrerer „Stationen“ nähergebracht.

Weiterlesen …

Die PTS Mattsee nimmt an der Flursäuberungsaktion der Gemeinde teil

Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen wir bei strahlendem Sonnenschein los, um Mattsee von allerlei Unrat zu befreien. Ob Zigarettenstummel, Getränkedosen oder ein Holzpflock mit Schild – alles, was nicht in die Natur gehört, wanderte direkt in unsere Müllsäcke.

Es ist uns eine Freude, alljährlich an der Aktion teilzunehmen und aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz der Gemeinde Mattsee zu leisten sowie ein Bewusstsein dafür zu bilden, dass es wichtig ist, unser zauberhaftes Mattsee sauber zu halten.

All jene Personen, die sich bei einer Flurreinigungsaktion beteiligen, bekommen einen bewussteren Blick auf das Thema Littering. Wer einmal Müll im Rahmen einer solchen Aktion gesammelt hat, wird nicht so schnell wieder einfach etwas wegwerfen und wird im Idealfall zum Botschafter der Message im eigenen persönlichen Umfeld.

Als Dankeschön für die Mühe gab es – wie jedes Jahr – ein köstliches Eis beim Café Neuhofer.

Gesponsert von der Gemeinde Mattsee, schmeckte es besonders gut …
Denn nichts ist süßer als eine saubere Umwelt!

Weiterlesen …

img 8788

Das Kernstück des praxisorientierten Lernens in der Polytechnischen Schule sind die sogenannten BERUFSPRAKTISCHEN WOCHEN. Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr hieß es deshalb im Februar 2025 für alle Mädchen und Burschen der PTS Mattsee in die Berufswelt einzutauchen und am Arbeitsleben teilzuhaben.

Die Jugendlichen nahmen im Vorfeld Kontakt zu einem oder zwei Unternehmen ihrer Wahl auf und fixierten einen Schnupperplatz.

Die breite Palette an Lehrberufen aus allen Fachbereichen der PTS spiegelte sich in den vielen unterschiedlichen Firmen wider, in denen unsere Schützlinge wertvolle Erfahrungen sammelten. Werkstätten, Apotheken, Büros, Kosmetikstudios, Tischlereien, Restaurants, Friseursalons, Blumengeschäfte, Lebensmittelgeschäfte, Elektro-unternehmen, Verwaltungseinrichtungen, etc. dienten als Arbeitsstätten.

Weiterlesen …

Die Schüler*innen des Fachbereichs Gesundheit, Schönheit und Soziales hatten kürzlich die Gelegenheit, einen Malerbetrieb samt Geschäft für Malereibedarf zu besuchen.

Freundlich begrüßt von Herrn Vieselthaler und seiner Frau, tauchten wir in die faszinierende Welt der Farben ein. Uns wurden die verschiedenen Produkte und deren Anwendung erklärt, und wir durften selbst Farben mit einem Farbcomputer mischen. Besonders spannend war die Demonstration, wie Lackspraydosen gemischt werden. Zudem erfuhren wir einiges über die Aufgaben eines Lehrlings sowohl im Malereigeschäft als auch als Maler- und Beschichtungstechnikers. Auch über die Herkunft der Farbpigmente, wie Chlorophyll aus Pflanzen, Kurkuma aus der Kurkumawurzel und Ultramarin aus Mineralien, wurden wir bei unserem Betriebsbesuch informiert, was uns einen spannenden Einblick in die Welt der Farben gab.

Weiterlesen …

Die Schülerinnen des Fachbereichs Gesundheit, Schönheit und Soziales hatten kürzlich die fantastische Gelegenheit, Gut Aiderbichl zu besuchen – Europas größtes Tierparadies für gerettete Tiere.

Der Nachmittag startete mit einer spannenden Führung durch das Gelände, bei der wir die Geschichten einiger Tiere erfuhren und frei herumlaufenden Eseln, Ponys und dem Riesenschwein Bernadette begegneten. Schweine sind zum Beispiel sehr intelligente Tiere und haben bessere Riechzellen als Hunde.

Weiterlesen …

 img 20250303 wa0006

Am 3. März stand ein Schultag der etwas anderen Art am Programm.

Die PTS Mattsee machte sich frisch und munter – zumindest wir Lehrer*innen waren das  – auf nach Altenmarkt-Zauchensee, um den diesjährigen Wintersporttag in der Therme Amadé sowie auf der Skipiste zu verbringen.

Während der eine Teil der Jugendlichen ihre athletischen Fähigkeiten und Muskeln am Wasserkletterboard austesten konnten, liefen unsere Skifahrer*innen zur Höchstform auf der Piste auf.

In der Therme entschieden sich die Schüler*innen zwischen Action auf den Rutschen oder im Wellenbad, Entspannung in den verschiedenen Thermalbecken oder dem Ausrasten in der Sonne im Außenbereich der Thermenanlage. Einige mutige Kids nutzten die LOOPING Rutsche der Therme Amadé, um einen freien Fall aus acht Metern Höhe zu erleben.

Die Sonne bescherte auch den Pistencheckern ein wirkliches „Traumtagerl“ … ganz ohne Verletzungen oder Windstöße.

Die beherzten Skifahrer*innen der PTS Mattsee brausten die Piste hinab und lieferten sich zum krönenden Abschluss ein Slalomrennen.

Unser Nils (PTS 3) entschied das Rennen mit der absoluten Bestzeit von 32 Sekunden für sich und war wieder einmal unser BEST PERFORMER.

Weiterlesen …

Im Fachpraxisunterricht des Fachbereichs Holz/Bau haben unsere engagierten Schüler gemeinsam mit ihren beiden Fachlehrkräften Sebastian MAURACHER und Arno WEIß ein beeindruckendes Projekt umgesetzt.

Die Jungs haben einen alten Turnkasten geschliffen und neu lackiert sowie mehrere „Designersessel“ generalsaniert. Mit viel Einsatz und Kreativität haben sie gezeigt, wie wichtig und sinnvoll Reparaturen sein können.

Durch ihre Arbeit haben unsere Burschen der diesjährigen Holz/Bau Gruppe nicht nur wertvolle handwerkliche Fähigkeiten erlernt bzw. ausgebaut, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Anstatt neue Möbel anzuschaffen, wurde auf die Instandsetzung bestehender Stücke gesetzt, was der Gemeinde erhebliche Kosten erspart (hat).

Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und aktiv zur Ressourcenschonung beitragen können. Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler und danken ihnen und natürlich unseren „Technik Gurus“ Herrn Mauracher und Herrn Weiß für ihren großartigen Einsatz und ihr vorbildliches Engagement.

Mit solchen Initiativen schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern stärken auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Weiterlesen …

fruhjahrsputz teil 2

Nach den wohlverdienten Semesterferien nutzten unsere Schüler*innen die Gelegenheit, vier Tage in einem Unternehmen ihrer Wahl zu verbringen.

Diese Berufspraktische Woche half vielen, einen weiteren Schritt in Richtung Lehrstelle zu unternehmen. Einige unserer diesjährigen Schüler*innen haben bereits eine Lehrstelle in der Tasche, andere fanden während dieser zweiten BPW eine passende Stelle, und wieder andere erkannten, dass ihr Traumberuf vielleicht doch ein anderer ist.

Besonders erwähnen möchten wir in diesem Zusammenhang die erfolgreiche Kooperation mit dem Bauhofteam der Gemeinde Mattsee.

Weiterlesen …

Zum Semesterschluss hat uns die Firma Gebrüder Weiss mit köstlichen Faschingskrapfen überrascht – ein echtes Highlight für Schüler*innen und das gesamte Lehrpersonal!

Neben den süßen Leckereien gab’s auch Infos zu den Lehrberufen Speditionskaufmann/-frau & Betriebslogistikkaufmann/-frau bei Gebrüder Weiss, dazu Flyer, Süßigkeiten und praktische Geodreiecke.

Ein großes und HERZliches Dankeschön an Gebrüder Weiss für diese tolle Aktion!

Wir hoffen, dass nicht nur wir von den Krapfen profitieren, sondern vielleicht auch eine Schülerin/ein Schüler von uns ihren/seinen Traumjob bei Gebrüder Weiss findet.

Weiterlesen …

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee