Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Am 6. 12. 2024 nahmen unsere Jugendlichen am Lehrlingscasting an der PTS Oberndorf teil. Die Schüler*innen stellten sich - meist sogar DAS ERSTE MAL - einem Vorstellungsgespräch in Form eines "Speed - Datings". Anspannung und Nervosität standen an der Tagesordnung ... unsere Mädls und Burschen meisterten die Herausforderung aber mit BRAVOUR. Das untenstehende E-Mail, von einem am Lehrlingscasting teilnehmenden Unternehmen, zeigt das.

Sehr geehrte Frau xxx,
vielen Dank. Wenn wiedermal etwas geplant ist im Herbst mit Firmenführungen können Sie sich gerne an mich wenden.

Ein Lob möchte ich noch anbringen, was uns besonders aufgefallen ist beim Speed-Dating in Oberndorf am 06. 12. 2024:

Wir haben an diesen Tag 13 Schüler/innen gehabt, die bei uns waren von verschiedensten Schulen. 
Was uns besonders aufgefallen ist, dass die PTS Mattsee ihre Schüler/innen am besten darauf vorbereitet hat. 
Einen vollständigen und sauberen Lebenslauf haben wir vorab erhalten und da ist Mattsee schon aufgefallen. Auch bei den Bewerbungsgesprächen haben diese Jugendlichen Fragen gestellt und man hat gemerkt, dass vorher schonmal geübt wurde. Wir waren sehr begeistert, denn das ist heute nicht mehr selbstverständlich. 
Wir haben das auch am Feedbackbogen angegeben, aber wir wissen nicht ob das zu Ihnen durchgedrungen ist. 
Vielen Dank. Das macht es auch einfacher für uns Betriebe ein Gespräch mit den schüchternen Schülern zu führen.

Liebe Grüße aus xxx
xxxx

foto a christkindl

 

Knapp 230 Pakete wurden auch heuer wieder von den Schüler*innen der Polytechnischen Schule Mattsee gesammelt und konnten an die FLACHGAUER TAFEL Mattsee übergeben werden.

DANKE an die vielen – zum Teil bereits langjährigen – Unterstützer*innen dieses Sozialprojektes.

Ein ganz HERZLICHES Dankeschön geht unter anderem an die „Christkindl“: Frau Dipl.-Päd. Isabella Schaumburger und dem Team der Volksschule Mattsee, Frau Dipl.-Päd. Christine Fasching und dem Team der Mittelschule Mattsee, der Marktgemeinde Mattsee, des Lionsclub Mattsee Trumerseen, KINDERFREUNDE Mattsee des Sparmarkt Mattsee, Optik Wieland & Headwork Mattsee Café-Konditorei-Bäckerei Neuhofer Mattsee ABRAHAM Salzburg und natürlich an die vielen, vielen privaten Spender*innen, die das Erfüllen jedes einzelnen Wunsches auch heuer wieder ermöglicht haben.

Eure Geschenke lassen die Augen sooo vieler Kinder an Weihnachten STRAHLEN – D A S ist der „Zauber der Weihnacht“.

foto b gruppenfoto

Die Jungs und Mädchen unserer Metallklasse waren außer sich vor Freude, als sie erfuhren, dass sie am Mittwoch bzw. Freitag das ortsansässige Unternehmen ZWEIRAD BERNHARD GRABNER besichtigen dürfen.

Es erwartete sie eine beeindruckende Sammlung von Zweirädern unterschiedlichster Bauarten, -formen, Antriebstechniken und Altersgruppen. Herr Grabner „präpariert“ Zweiräder für die Lehrabschlussprüfungen der Kraftfahrzeugtechniker/Hauptmodul Motorradtechnik. Der Unternehmer führte ihnen ein derartiges Motorrad vor und unsere Jugendlichen begaben sich – wie die Lehrlinge bei der LAP – auf die Suche nach den absichtlich eingebauten Fehlern.

Das Lehrlings-Casting führt Betriebe und Jugendliche unkompliziert zusammen und möchte einerseits dem Fachkräftemangel entgegenwirken und andererseits Jugendlichen in der Region eine Perspektive in ihrer Heimat bieten.

Im Vorfeld unseres Termins am Freitag, 6. Dezember an der PTS Oberndorf wählten 45 unserer teilnehmenden Schüler*innen ein bis drei Unternehmen, die ihrem Berufswunsch entsprechen, aus und buchten dann bei diesen Firmen ein sogenanntes „Speeddating“.

Die Vorbereitungsarbeiten auf diesen wichtigen Tag waren intensiv: die SchülerInnen recherchierten gründlich über die ausgewählten Betriebe, diskutierten die DOS and DONT‘S bei Vorstellungsgesprächen und reflektierten über ihre persönlichen Stärken und Schwächen.

Alle 3 Podestplätze beim BAU Lehrlingscasting gehen an die Polytechnische Schule Mattsee
YIPPPPIEE

Acht motivierte Jungs aus dem Fachbereich Holz/Bau starteten am Donnerstag, 28. November frühmorgens in Mattsee, um rechtzeitig zum BAU Lehrlingscasting an der BAUAkademie Salzburg zu kommen und dort ihr Können und ihr Talent unter Beweis zu stellen.

In den frühen Morgenstunden des besagten Tages ahnte wohl keiner unserer Jungs, wie erfolgreich der Tag noch verlaufen würde ...

BAU Lehrlingscasting 2024 ... was ist das?

Unsere diesjährigen Kids der PTS Mattsee machten sich am Freitag, 22. 11. 2024 – ausgerüstet mit unterschiedlichsten Arbeitsaufträgen – auf den Weg zur BIM Salzburg, um sich über ihre zukünftigen Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Jugendlichen erhielten so die Gelegenheit, sich bei zahlreichen Aussteller*innen über die verschiedensten Ausbildungsberufe bzw. Lehrstellen zu erkundigen.

Jene Schüler*innen, die doch eine schulische Laufbahn anstreben werden, informierten sich bei Präsentatorinnen und Präsentatoren der unterschiedlichen Schultypen über das schier grenzenlose Angebot an Schwerpunktzweigen an den weiterführenden Schulen.

Ziel des ReACTION Trainings ist es ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass Mobilität, egal ob als Fußgänger, am Fahrrad, mit dem Moped, auf dem Motorrad oder im Auto Verantwortung für sich selbst und für andere Menschen mit sich bringt. Junge Fahranfänger sollen so für die Gefahren von Ablenkung und Alkohol am Steuer sensibilisiert werden.

Ablenkung im Straßenverkehr ist mittlerweile die häufigste Unfallursache. Über 40 % der Unfälle mit Personenschaden sind auf Unachtsamkeit und Ablenkung zurückzuführen.

Neben theoretischen Inputs und Informationen zum Thema konnten die Kids am Reaktionssimulator realistische Verkehrssituationen erleben und die Auswirkungen von Ablenkung durch Smartphones auf den Anhalteweg testen. Der Andrang auf den Simulator war groß.

Mit solchen und ähnlichen Sätzen dürfen sich Veganerinnen und Veganer immer wieder auseinandersetzen. Am Mittwoch, 20. November, durfte sich unsere Tourismusgruppe davon überzeugen, dass die vegane Ernährung weit mehr bietet als Obst und Gemüse. Denn auch hier dürfen Weihnachtskekse und Lebkuchen zur besinnlichen Zeit nicht fehlen. Wie diese besonders schmackhaft werden und vor allem, dass die Herstellung ganz einfach und oft noch preiswerter ist – das durften wir im Workshop „Vegane Weihnachtsbäckerei“ von „Julia’s pflanzliche Welt“ lernen.

Am Ende hatten alle nicht nur süße Leckereien, sondern auch die Erkenntnis, dass vegan backen gar nicht so anders ist.

Und eins war klar: Weihnachten schmeckt auch ohne Ei und Butter.

Am 8. und 9. November 2024 fand der diesjährige TAG DER LEHRE der Salzburg AG statt. Jedes Jahr erhalten dabei alle interessierten Schüler*innen die Gelegenheit das Unternehmen Salzburg AG und die Ausbildungsberufe kennen zu lernen.

Lehrlinge und Lehrlingsausbildner*innen gaben auch heuer wieder einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe und führten unsere Jugendlichen durch die Lehrwerkstatt.

Am 7. November lud die Landesberufsschule Obertrum zum alljährlichen Tag der Tourismuslehre.

Tourismusinteressierte Schülerinnen und Schüler konnten in mehreren Stationen theoretische und praktische Einblicke zu den verschiedenen Lehrberufen gewinnen.

Vom Cocktail „shaken“, über Rollenspiele an der Rezeption bis hin zu den außerordentlich leckeren Kostproben aus der Küche – hier war für jeden etwas dabei.

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee