Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Cluster Dienstleistungen - Gesundheit Schönes Soziales

friseur eder 2
gartnerei monger 3
salk 10

Um das gegenseitige Kennenlernen und den Teamgeist unserer Mädchen zu fördern, stand im Turnunterricht eine Fotorallye auf dem Programm. Dabei erledigten die Mädels eine Reihe unterschiedlicher, selbst gewählter Fotoaufgaben mit und teilweise ohne sportlichen Charakter. Es entstanden eine Reihe toller, extravaganter Fotos …

Am 25. September 2024 fand an der PTS Mattsee der Workshop GET A JOB statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit Berufen im Tourismus auseinander. In Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden verschiedene Aspekte der vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Tourismusbranche und stellten ihre Ergebnisse anschließend der Klasse vor. Dabei erhielten sie einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Chancen, die dieser Beruf bietet.

JOBS AUS DER BOX = 7 Berufsbereiche – 15 praktische Übungen

Am Freitag, 13. 09. 2024 und am Montag, 23. 09. 2024 absolvierten 72 Schüler*innen der PTS Mattsee den Workshop „JOBS AUS DER BOX“.

Die PTS Mattsee besucht den JUMP DOME Linz.

Am Dienstag, den 10. September, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der PTS Mattsee auf den Weg zum Jump Dome in Linz. Die Anreise mit dem Bus bot eine tolle Gelegenheit, um sich zu unterhalten und nach der Sommerpause wieder in Kontakt zu kommen.

Es war der zweite Schultag und die Vorfreude auf ein gemeinsames Erlebnis war groß …

„Nur wenn wir verstehen, können wir uns kümmern.
Nur wenn wir uns kümmern, können wir helfen.
Nur wenn wir helfen, können wir Leben retten.“
(Jane Goodall)

Erste Hilfe ist ein Thema, mit dem sich die meisten Menschen im Alltag selten beschäftigen. Ob Verkehrsunfall, Brand oder Kreislaufstillstand: Im Notfall ist Erste Hilfe wichtig – oft sogar überlebenswichtig.

Sebastian besuchte im Schuljahr 2019/20 die Polytechnische Schule Mattsee im Fachbereich Holz/Bau. Bereits bei uns an der PTS beeindruckte Sebastian mit hervorragenden schulischen Leistungen gepaart mit ausgezeichnetem Benehmen, sehr großem sozialen Engagement und einem bestechenden Humor.

Selbstredend fand Sebastian sehr schnell eine geeignete Lehrstelle – die MODL Möbelmanufaktur in Neumarkt am Wallersee.

Am 25. Mai 2024 hat Sebastian nun die Landeslehrlingsmeisterschaften im 4. Lehrjahr / Bereich Tischlereitechnik gewonnen und ist daher am Samstag, 22. Juni 2024 bei der Staatsmeisterschaft der österreichischen Tischlerlehrlinge angetreten.

In der Kategorie Tischlereitechnik (4. Lehrjahr) war es Sebastians Aufgabe am Computer Räume und Möbelstücke zu planen und zu produzieren. Nach vier Wettbewerbsstunden und der Schiedsrichterbeschau wurden die Staatsmeister schließlich abends in der Salzburger Residenz gekürt. Sebastian holte in der Kategorie 4. Lehrjahr die GROßARTIGE Silbermedaille und darf sich somit VIZE-STAATSMEISTER nennen.

Herzlichen Glückwunsch aus der PTS Mattsee und alles Gute und viel Erfolg für deine weitere Zukunft!

img 3935

 

img 4444

nachbericht kronenzeitung

 

„Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet,
dann nennt man sie Wissensdrang!“
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Der Wissendrang unserer Schüler*innen der PTS Mattsee führte uns zur heuer erstmaligen Teilnahme an der ... ...

L A N G E N NACHT DER FORSCHUNG

Mitmachen – Staunen – Entdecken“ – so lautete die Devise der alljährlich stattfindenden „Langen Nacht der Forschung“.

Das Lern.Film.Studio macht’s möglich!

Zehn Schüler*innen aus den Fachbereichen Gesundheit-Schönheit-Soziales und Handel/Büro beschäftigten sich gemeinsam mit einem Team von Filmemacher*innen und Journalisten*innen des Lern.Film.Studios unter der Leitung von Mag. Susanne Radke mit der zentralen Frage „Wie entsteht ein Film?“.

Im Vorfeld des ersten Workshops überlegten sich die beiden Filmteams das jeweilige Thema ihres Filmbeitrages.

Im Rahmen des Workshops an der Schule wurden unseren Jugendlichen die Grundfertigkeiten der Filmproduktion – von der Planung und Themenfindung bis hin zur konkreten Recherchearbeit, der fachmännischen Bildkomposition, dem Erlernen verschiedenster Interviewtechniken, der richtigen Kameraführung sowie geeigneter Moderations- und Präsentationstechniken – nähergebracht.

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee