Polytechnische Schule Mattsee

images/stories/artikel/slide/1.jpgimages/stories/artikel/slide/2.jpgimages/stories/artikel/slide/3.jpgimages/stories/artikel/slide/4.jpg

Die PTS Mattsee besucht den JUMP DOME Linz.

Am Dienstag, den 10. September, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der PTS Mattsee auf den Weg zum Jump Dome in Linz. Die Anreise mit dem Bus bot eine tolle Gelegenheit, um sich zu unterhalten und nach der Sommerpause wieder in Kontakt zu kommen.

Es war der zweite Schultag und die Vorfreude auf ein gemeinsames Erlebnis war groß …

„Nur wenn wir verstehen, können wir uns kümmern.
Nur wenn wir uns kümmern, können wir helfen.
Nur wenn wir helfen, können wir Leben retten.“
(Jane Goodall)

Erste Hilfe ist ein Thema, mit dem sich die meisten Menschen im Alltag selten beschäftigen. Ob Verkehrsunfall, Brand oder Kreislaufstillstand: Im Notfall ist Erste Hilfe wichtig – oft sogar überlebenswichtig.

Sebastian besuchte im Schuljahr 2019/20 die Polytechnische Schule Mattsee im Fachbereich Holz/Bau. Bereits bei uns an der PTS beeindruckte Sebastian mit hervorragenden schulischen Leistungen gepaart mit ausgezeichnetem Benehmen, sehr großem sozialen Engagement und einem bestechenden Humor.

Selbstredend fand Sebastian sehr schnell eine geeignete Lehrstelle – die MODL Möbelmanufaktur in Neumarkt am Wallersee.

Am 25. Mai 2024 hat Sebastian nun die Landeslehrlingsmeisterschaften im 4. Lehrjahr / Bereich Tischlereitechnik gewonnen und ist daher am Samstag, 22. Juni 2024 bei der Staatsmeisterschaft der österreichischen Tischlerlehrlinge angetreten.

In der Kategorie Tischlereitechnik (4. Lehrjahr) war es Sebastians Aufgabe am Computer Räume und Möbelstücke zu planen und zu produzieren. Nach vier Wettbewerbsstunden und der Schiedsrichterbeschau wurden die Staatsmeister schließlich abends in der Salzburger Residenz gekürt. Sebastian holte in der Kategorie 4. Lehrjahr die GROßARTIGE Silbermedaille und darf sich somit VIZE-STAATSMEISTER nennen.

Herzlichen Glückwunsch aus der PTS Mattsee und alles Gute und viel Erfolg für deine weitere Zukunft!

img 3935

 

img 4444

nachbericht kronenzeitung

 

„Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet,
dann nennt man sie Wissensdrang!“
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Der Wissendrang unserer Schüler*innen der PTS Mattsee führte uns zur heuer erstmaligen Teilnahme an der ... ...

L A N G E N NACHT DER FORSCHUNG

Mitmachen – Staunen – Entdecken“ – so lautete die Devise der alljährlich stattfindenden „Langen Nacht der Forschung“.

Das Lern.Film.Studio macht’s möglich!

Zehn Schüler*innen aus den Fachbereichen Gesundheit-Schönheit-Soziales und Handel/Büro beschäftigten sich gemeinsam mit einem Team von Filmemacher*innen und Journalisten*innen des Lern.Film.Studios unter der Leitung von Mag. Susanne Radke mit der zentralen Frage „Wie entsteht ein Film?“.

Im Vorfeld des ersten Workshops überlegten sich die beiden Filmteams das jeweilige Thema ihres Filmbeitrages.

Im Rahmen des Workshops an der Schule wurden unseren Jugendlichen die Grundfertigkeiten der Filmproduktion – von der Planung und Themenfindung bis hin zur konkreten Recherchearbeit, der fachmännischen Bildkomposition, dem Erlernen verschiedenster Interviewtechniken, der richtigen Kameraführung sowie geeigneter Moderations- und Präsentationstechniken – nähergebracht.

Marie Montessori sagte einst: "Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen."

Viele Jugendliche passen regelmäßig auf kleine Geschwister, Babys oder Kleinkinder in der Verwandtschaft oder auch auf ihre Nachbarskinder auf.

Um dafür bestens gerüstet zu sein und um sich besser an die Umgebung der anvertrauten Babys und Kleinkinder anpassen zu können, organisierten wir für die Schülerinnen und Schüler des Clusters Dienstleistung auch heuer wieder einen Babyfit- sowie einen 4-stündigen Kindernotfallkurs.

Die Schüler*innen des Cluster Technik haben im Laufe des Schuljahres 2024/25 so EINIGES gelernt und „produziert“.

Im Zuge einer kleinen – aber sehr feinen – schulinternen Ausstellung zeigten die stolzen Mädchen und Jungs ihre gefertigten Produkte (zB ein gefeilter Hammer mit selbstgestaltetem Griff, eine Holzkiste, ein Messer aus Holz und Stahl, Rosen aus recyceltem Blech, diverse kunstvolle Lötübungen etc. …). Auch die für die Erstellung notwendigen Werkzeuge wurden vor den Schulkollegen und -kolleginnen aus dem Cluster Dienstleistung und den Lehrkräften der PTS Mattsee präsentiert und ihre Verwendungsmöglichkeiten fachmännisch erklärt.

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen des Landes trafen am Donnerstag, 16. Mai 2024 im Europark Salzburg zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger bzw. Siegerinnen in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren.

Die Polytechnische Schule Mattsee wurde von Sebastian FEINDERT aus dem Fachbereich Metall und Manuel SCHMIDHUBER aus dem Fachbereich Elektro/IT vertreten.

Sebastian und Manuel leisteten Großartiges und belegten Platz 6 von 16 Teilnehmer*innen im Fachbereich Metall und Platz 5 von 10 im Fachbereich Elektro/IT.

DANKE Jungs für eure Teilnahme und die TOLLE Leistung!!!

 

teamwork

Am Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen vernetzen sich nicht nur unsere Schüler*innen mit den Jugendlichen der umliegenden Schulen. Auch die Lehrkräfte der 17 Polytechnischen Schulen des Bundeslandes Salzburg treffen aufeinander und es bieten sich viele Möglichkeiten, um mit netten Kolleginnen und Kollegen zu plaudern und sich auszutauschen.

So nutzte die Schulleitung der PTS Mattsee die Chance mit ihren beiden „Lieblingsdirektoren“ Herrn Gernot HATZENBICHLER (PTS Thalgau) und Herrn Fritz BAUERSTATTER (PTS Oberndorf) ins Gespräch zu kommen.

Beide Kollegen zeichnet ihr Einsatz für den Schultyp PTS, ihre Loyalität und eine hervorragende Gesprächskultur aus.

DANKE lieber Gernot und lieber Fritz für die gute Zusammenarbeit!!!

20240430 101502

B – Beeindruckende Architektur

A – Aquarium

R – Regen ohne Ende

C – Camp Nou Stadion

E – Einzigartige Hafenrundfahrt mit Übelkeitsattacken

L – Lustiger Karaoke Abend

O – Ohne Besuch am Meer geht’s nicht

N – Naturparadies Parc Güell

A – Atemberaubende Palmen

Copyright © 2025 Polytechnische Schule Mattsee