#gemeinsame Zeit
„Lasst uns ein bisschen spazieren gehen …“
Etwas Neues, etwas „VerRÜCKTES“ ausprobieren – ein klein wenig Abenteuer, jede Menge Zeit um sich, seine Mitschüler*innen bzw. den eigenen Schulsprengel (noch) besser kennenzulernen und gaaanz viel Bewegung standen im Mittelpunkt unserer „WANDERNACHT“ – eine PREMIERE im Schuljahr 2023/24.
Am Mittwoch, 25. 10. endete der Fachbereichsunterricht bereits um 15:00 Uhr. WARUM??? Bereits um 15:45 Uhr brachen die ersten Schüler*innen und deren Begleitlehrkraft in Richtung Lauterbach/Nußdorf am Haunsberg – zum Ausgangspunkt für unsere geplante Nachtwanderung – auf.
Um kurz vor 17:00 Uhr waren schließlich alle teilnehmenden Schüler*innen und das gesamte Lehrpersonal vor Ort und unsere „Erlebniswanderung“ konnte starten.
Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Mauracher wanderten wir – bei einsetzender Dämmerung – entlang der sogenannten „TOTENSTRAßE“, hinauf bis zur Pestsäule und anschließend über den Haunsbergkamm vorbei an der „Linde am Thurn“. Während unserer Wanderung erhielten wir an verschiedenen – von Herrn Prof. Mauracher im Vorfeld perfekt organisierten – „Stationen“ GRUSELIGE, aber sehr informative Einblicke in die “Pestgeschichte“ des Haunsbergs.
Unser Abstieg vom Flachgauer „Hausberg“ erfolgte in Richtung Seeham/Matzing. Den Endpunkt unserer Wandernacht erreichten wir – erschöpft, müde aber gespickt mit interessanten Einblicken in die Geschichte des Haunsbergs und voller unvergesslicher zwischenmenschlicher Momente – schließlich gegen 22:00 Uhr am Parkplatz des Hochseilparks Seeham.
„Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt!“ … mit einem besseren Sprichwort, lässt sich diese außergewöhnliche Schulveranstaltung nicht zusammenfassen.
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN gilt all jenen Schüler*innen und Lehrkräften, die sich der Herausforderung einer 14 km NACHTWANDERUNG stellten und natürlich auch den Eltern/Erziehungsberechtigten für das „Mittragen“ unserer innovativen Idee.